Ich schwelge gerade in Erinnerungen an die Côte d'Azur...
Langweilig?
Besser?
Beine hoch, Sonnenuntergang gucken, Pastis genießen.
Geht doch!
Ein winziger Beitrag zur Förderung und Erhaltung einer bunten Welt - nicht nur in Rixdorf! Regenbögen für alle!
Habe Keramikklingenschälmesser gesucht und endlich auch entdeckt, gekauft und mich gleich mal selbst geschält.
Das erinnert mich stark an ein Märchen aus dem Pentameron (1/10) "Die entdeckte* Alte", die sich am Ende die Haut abziehen lässt, um sich auf diese Weise zu verjüngen...
Die Pentameron-Geschichten sind in der Regel sehr, sehr lang. Etwas kürzer und knackiger ist die sizilianische Version "Von dem König, der eine schöne Frau wollte".
* entdecken, Decke abziehen, abdecken, Abdecker = häuten, Fell abziehen (Jäger, Schlachter)
Die wütende Kampfschnecke scheint in der mittelalterlichen Buchillustration ein sehr beliebtes Dekorationsobjekt gewesen zu sein.
Mehr über diese bemerkenswerten Tiere lesen...
Ob Bonsai, Tiny cooking, Amigurumi oder eine Zen-Garten Miniatur für die "Meditation zwischendurch" - die Liebe zu niedlichen Miniaturwelten wird gerne Japanern zugeschrieben. Deutsche bauen dagegen an riesigen Mini-Bahnanlagen(*) herum, der Däne hat die kleinen Steckbausteinwelten über das gesamte Universum verstreut. In Europa - England und Niederlande vorneweg - und dem Orient hatte man so ab dem 16. Jahrhundert viel Freude an der Miniaturmalerei (manche nennen es auch Lupen- oder Feinmalerei) und ich hab mich (als ich noch richtig gute Augen hatte) auch mal darin versucht (allerdings nicht mit Portraits und/oder irgendwelchen Körperteilen) und sogenannte Buttons mit kleinen Landschaftsaquarellen bestückt. Die meisten davon haben ein anderes Zuhause gefunden, nur einer ist mir geblieben.