in Irland:
Manche Straßenschildmotive in Irland sehen aus wie ein etwas verunglückter Scherenschnitt oder aus der Anfangszeit der Verkehrsschilder überhaupt. Wann in Irland die ersten Verkehrsschilder nötig wurden, erfährt man vielleicht auf irgendwelchen gälischen Museumsseiten, die ich aber nicht lesen kann...Ein winziger Beitrag zur Förderung und Erhaltung einer bunten Welt - nicht nur in Rixdorf! Regenbögen für alle!
28 September 2023
13 September 2023
11 September 2023
Schlafmützchen
wird der Mohn auch genannt, der in den kalifornischen Bergen heimisch ist und sie gelb-orange färbt. Auch: Goldmohn, Schlafmützchen oder Kappenmohn. Mein Großvater hatte im Garten ein ganzes Beet nur mit kalifornischem Mohn und ich habe es geliebt.
So zart und so leuchtend und auch noch lecker für Bienen und andere Insekten. Die ganze Pflanze ist aber giftig und wirkt sich nach Verzehr übelst auf den Magen-Darmtrakt aus, wird aber auch im Medizinischen Bereich genutzt.10 September 2023
07 September 2023
Glockenblümchen zum zweiten
Zum zweiten Mal stehen sie in diesem Jahr in voller Blüte!
Kurze Zeit nach dem Kauf waren sie völlig verwelkt. Der Umzug auf meinen Balkon hat ihnen doch etwas zugesetzt und sie hingen nur noch rum und jammerten etwas nervig vor sich hin. Da hab ich sie einfach mal kurzgeschnitten und siehe da, das hat sie wohl so sehr geärgert, dass sie es mir jetzt mal so richtig zeigen wollen! Geht doch.
06 September 2023
Kornellkirschen
Seit langem habe ich mal wieder zur Erntezeit ein Kornellkirschenbäumchen (besser: Strauch) getroffen. Ein Hartriegelgewächs, vor dem uns unsere Eltern immer warnten. Weil: giftig. Aber unsereins ist unbelehrbar und hört auch auf andere, wägt die Möglichkeit der Gefahren ab und und beschließt: stimmt nicht, kostet die dunkelroten kleinen Früchtchen und stellt fest: lecker!
Sie sind klein und oval und von Natur aus sauer-saftig. Aber die Früchtchen bekommen immer mehr Süße je reifer und damit dunkler und weicher sie werden. Und: die Kornellkirsche ist ein einheimisches Gewächs, weshalb sie auch unendlich viele Namen, Bezeichnungen und Schreibweisen hat.
Und das fügt Wikipedia noch hinzu: Blätter und Triebe werden gern von verschiedenen Wildarten wie Feldhase und Reh angenommen. Die nektar- und pollenreichen Scheibenblüten sind im Frühjahr neben der Salweide erste Nahrung für Honig- und Wildbienen. Die Kirschen werden von Vogelarten wie Kernbeißer, Dompfaff, Kleiber und Eichelhäher sowie Haselmaus und Siebenschläfer gefressen.
Auch Fliegen und manche Käferarten wie der Flache Glanzkäfer ernähren sich von ihren Pollen und ihrem Nektar.
31 August 2023
Hampelmann - rekonstruiert
Ein hölzernes Modell der 1970er, damals aus Paketträgern, die man in Kaufhäusern (Hertie, Quelle, Karstadt, etc.) immer bei Waren in Kartons dazubekam. Heute nur noch in meinem Kopf.
Nun, nach 50 Jahren soll er/sie/es wieder auferstehen.
Eine erste Montage-Skizze.
Ob das was wird?
Statt der Paketträger gibt es heute Bambusabschnitte.
Zwei von ihnen brauchen noch eine Querbohrung (gerne etwas weiter) in der
Mitte.
Eine einzige Schnur zieht sich (ach, wenn sie's doch selbst
täte...) durch den gesamten Hampelkörper, ich hab knapp 2 Meter durch
Röhren und Perlen gefädelt. Und weil ich nicht genügend passende Perlen gefunden habe gibt es eben kleine braune Schultern. Ist ja nur ein Versuch.

Juhuuu! Yippie! Heureka! Jappadappadu! Heissa! Hussa! Hurra! Juchee!
Alles dreht sich, alles bewegt sich!
16 August 2023
Blau, so blau
ist der Rittersporn.
Es ist nicht ganz einfach, mitten in Rixdorf einen Topf Rittersporn aufzutreiben. Oft hapert es schon daran, dass die Menschen gar nicht wissen, was ein Rittersporn ist. Wenn man den Suchradius vergrößert, stellt sich auch bald Erfolg ein, zum Beispiel in Johannisthal.
Die Blüten haben einen sogenannten Sporn, wie auch die Veilchen oder die Kapuziner Kresse, doch nur der Rittersporn wurde im Deutschen nach dem Sporn benannt, sein lateinischer Name ist weniger martialisch: Delphinium. Wie schön!
Jetzt muss er nur noch die diesjährige Saison überleben, damit er mich im nächsten Jahr wieder mit seinem überirdischen Blau betören kann.
14 August 2023
COOL DOWN
Nochmal rosa.
Das sogenannte Cool-down-rosa (P-618, Schauss pink, Drunk-Tank Pink, Baker-Miller-Pink) wurde einst von Alexander Schauss untersucht. Er forschte Erkenntnissen über die Auswirkung der Farbe auf Emotionen. Erste Testkandidaten waren die Häftlinge in der von Herrn Baker und Herrn Miller geführten Marine-Justizvollzugsanstalt. Einerseits werden beruhigende Ergebnisse hochgehalten, aber andererseits musste man nach längerer Experimentalzeit feststellen, dass es sich um eine Fehlannahme handelte, und ja, mitunter die Aggressionen noch verstärkte. Kann ich mir gut vorstellen.
Aber was können wir heute tun, dass aus dem emotional aufgeladenen "Hass" wieder ein simples "mag ich nicht" und aus "Wut" wieder eine ganz gewöhnliche Verärgerung wird?
Wer das Rosa selbst ausprobieren will nehme:
acht Teile weiße Innenfarbe und einen Teil rote Außenfarbe (Original-Rezeptur)
oder für Digitalarbeiter:
Hex: FF 91 AF
SRGBB (r, g, b): (255, 145, 175)
CIELChuv (L, C, h): (73, 71, 356°)
HSV (h, s, v,): (344°, 43%, 100%)
04 August 2023
26 Juli 2023
24 Juli 2023
12 Juli 2023
Vom Harnverlust zum Hirnverlust
Achtung: Dieser gänzlich bildlose Beitrag könnte Satire enthalten!
1.Teil
Harnverlust
Originaltext aus der TV-Werbung (mit Beschreibung der Szene)
und meinen Kommentaren
Mann: Hallo, ich möchte mit dir über Harnverlust reden.
(Der Mann versteckt sich bis zum Kinn hinter einer großen grauen Fläche.)
Es hat etwas gedauert, bis ich erkannte, dass es sich um die Rückseite eines alten aber recht großen, beige-grauen Monitors handelt und keinen etwas bekloppt platzierten Wandschirm aus
guter, dicker Graupappe... Aber warum duzt mich der Mann? Und warum will er ausgerechnet mit mir darüber reden? Was er ja andererseits gar nicht will. Seit wann halten sich Männer mit Gesprächen auf? Er will alleine reden und auf keinen Fall unterbrochen werden. Doch weiter:
Aber
zuerst machen wir es uns bequemer.
Off: Yeah! Wichtiges Element der Anerkennung!
(Nun steht der Mann im Schlüppi mitten im Raum neben einem Aquarium.) Und den Schreibtisch hat er offenbar mal eben ratzi-fatzi blitzeschnell in die Ecke hinter dem Aquarium geschoben, damit er mehr bequemen Platz in der Mitte des Raums hat.
Mann: TENA-Men - absorbierende Protektoren sind für Männer gemacht und passen diskret
in die
Unterhose.
Fällt nicht auf.
(Der Mann schnippt mit dem Daumen am Schlüppergummi.)
Mit dem
Schutz von TENA.
(Die Sauerstoffpumpe im Aquarium blubbert plötzlich laut, der Mann sieht hin und
schüttelt den Kopf.)
Pupsen Männer neuerdings auch durch die Harnröhre???
Tschüss
Tröpfel-Drama.
(Ein winziger Zimmerspringbrunnen tröpfelt.)
Immerhin keine blaue Ersatzflüssigkeit!
2.Teil
Solch eine verkorkste Szenerie reizt mich, dem Verantwortlichen (ich bin mir sicher, dass es ein Mann ist, Frauen haben doch null Ahnung von so Männersachen...) der Werbeabteilung einen kleinen umgearbeiteten Clip zu widmen, aber bei der Ausarbeitung bin ich dann doch in ein gänzlich anderes
Thema gerutscht:
Hirnverlust
Mann: Hallo ich möchte mit dir über Hirnverlust reden.
(Der Mann duckt sich hinter einem
Aquarium, das ein hindurchschauendes Gesicht verzerrt. Das ist natürlich lustisch!)
Aber zuerst
machen wir es uns bequemer.
Off:
Yeah! (Vielleicht mit einem sichtbaren Mädelstrio?)
(Nun fläzt der Mann entspannt vor seinem Laptop, das Aquarium hat sich als Rückseite des Monitors, bzw. Deckel des Laptops entpuppt.)
Mann: Anonym Herumtrollen und Fake-News verbreiten ist für Männer gemacht und
passt diskret in deinen Schädel.
(Der Mops aus der Carmenthin-Werbung pupst plötzlich laut, der Mann sieht hin
und hält den Daumen hoch.)
Mann: Ungestraft rumblubbern mit dem Schutz von Telegram und anderen
Perlen des Internets.
Tschüss Respekt und Toleranz!
die sich an Männer richtet, noch nie verstanden.
Frauen fragten, was da wohl in den Männern Gutes ist, dass aber trotz aller Qualitäten rausgeschnitten werden muss?
Und manche Männer antworteten verschmitzt lächelnd: "Das versteht ihr sowieso nicht."
Was mag damit wohl gemeint sein? Klingt nicht wirklich gut.
09 Juli 2023
05 Juli 2023
Umgefüllt
Was macht man nur mit den schon lange nicht mehr gebrauchten, aber einst doch so liebevoll selbst genähten Masken, Kinnwärmern und Rotzfängern?
Wegschmeißen?
Kommt gar nicht in Frage!
Als ich am Wochenende nach einem weichen Schutz für meinen geschundenen Dekubitus-Ellenbogen suchte, fuhr es mir wie ein Blitz durchs Hirn: Filter raus (falls überhaupt einer drin war), Kapok rein - fertig ist die Laube. Das Ellenbogenpolster:
25 Juni 2023
22 Juni 2023
Entdeckt!
Habe Keramikklingenschälmesser gesucht und endlich auch entdeckt, gekauft und mich gleich mal selbst geschält.
Das erinnert mich stark an ein Märchen aus dem Pentameron (1/10) "Die entdeckte* Alte", die sich am Ende die Haut abziehen lässt, um sich auf diese Weise zu verjüngen...
Die Pentameron-Geschichten sind in der Regel sehr, sehr lang. Etwas kürzer und knackiger ist die sizilianische Version "Von dem König, der eine schöne Frau wollte".
* entdecken, Decke abziehen, abdecken, Abdecker = häuten, Fell abziehen (Jäger, Schlachter)
11 Juni 2023
Kampfschnecken
Die wütende Kampfschnecke scheint in der mittelalterlichen Buchillustration ein sehr beliebtes Dekorationsobjekt gewesen zu sein.
Mehr über diese bemerkenswerten Tiere lesen...
07 Juni 2023
War einst ein kleines Segelschiffchen
Ob Bonsai, Tiny cooking, Amigurumi oder eine Zen-Garten Miniatur für die "Meditation zwischendurch" - die Liebe zu niedlichen Miniaturwelten wird gerne Japanern zugeschrieben. Deutsche bauen dagegen an riesigen Mini-Bahnanlagen(*) herum, der Däne hat die kleinen Steckbausteinwelten über das gesamte Universum verstreut. In Europa - England und Niederlande vorneweg - und dem Orient hatte man so ab dem 16. Jahrhundert viel Freude an der Miniaturmalerei (manche nennen es auch Lupen- oder Feinmalerei) und ich hab mich (als ich noch richtig gute Augen hatte) auch mal darin versucht (allerdings nicht mit Portraits und/oder irgendwelchen Körperteilen) und sogenannte Buttons mit kleinen Landschaftsaquarellen bestückt. Die meisten davon haben ein anderes Zuhause gefunden, nur einer ist mir geblieben.
(*) Die allerkleinsten von ihnen mit einer Spurbreite von nur knapp 3 mm kommen allerdings auch aus Japan...
02 Juni 2023
09 Mai 2023
Narrenfreiheit
05 Mai 2023
Dusterwald
Ölpastell. Alte knorrige Eichen im Wald, hohes Gras, vielleicht ein paar Blumen, Glühwürmchen?
Ich brauchte eine kleine Kulisse. Hat aber nicht geklappt, war irgendwie zu groß und zu grob.
29 April 2023
28 April 2023
Rotkäppchen und der Wolf
01 April 2023
Brummsel
Was für ein bläulich-violett schimmerndes, laut brummendes, ziemlich großes Flugobjekt hat mich denn da besucht und prompt am Fenster in den Topfpflanzen verheddert? Glas her, einfangen, ablichten und auf dem Balkon wieder freilassen.
Und? was isses? Ne Holzbiene. Kein Aprilscherz.
31 März 2023
06 Februar 2023
27 Januar 2023
Schweinchen
Als Schweinchen am Morgen aufwachte, wagte es kaum, aus dem Stroh zu krabbeln. Mannoman - hatte es beschissen geträumt! Mildere Worte gab es nicht dafür. Und nun sah es immernoch überall Geister.